Umgebung
So schee is bei uns
So schee is bei uns
Mit einer über 375-jährigen Brautradition ist das Hofbrauhaus Berchtesgaden ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens in der durch Tourismus geprägten Region. Nicht nur als Wirtschaftsfaktor, sondern auch als Arbeitgeber und Entstehungsort hervorragender Biere bereichert das Unternehmen den Markt und sein Umland. Der älteste Beweis, dass in Berchtesgaden Bier gebraut und getrunken wird geht auf das Jahr 1510 zurück. Das Hofbrauhaus Berchtesgaden wird erstmals 1645 urkundlich erwähnt. Gegründet haben es die Fürstpröpste des Stiftes Berchtesgaden.
Unabhängig von den wechselnden Eigentumsverhältnissen, war das Hofbrauhaus immer die Brauerei der Berchtesgadener. Mit dem Berchtesgadener Land so unzertrennlich verbunden wie der Watzmann. Wir sind ein optimistisch in die Zukunft blickendes Unternehmen mit Tradition. Wir sind stolz auf unsere langjährige Geschichte, werden aber genauso Selbstbewusst die Aufgaben der Zukunft meistern.
Mit 2.713 m der zweithöchste Berg Deutschland, gehört der Watzmann zu den Wahrzeichen des Berchtesgadener Lands. Um seine Gipfel (Watzmann, Watzmannfrau und seine Kinder) rankt sich die Watzmannsage.
Eingebettet in Schönau a. Königssee zwischen steilen Berghängen liegt der fjördartig geformte Königssee. Mit seinem kristallklarem Wasser ist er einer der saubersten Seeen Deutschlands. Am Westufer befindet sich die Wallfahrtskirche St. Bartholomä.
Im ersten Bergsteigerdorf Deutschlands, Ramsau b. Berchtesgaden befindet sich der Hintersee. Im Nationalpark Berchtesgaden gelegen, bietet er samt dem angrenzenden Zauberwald eine gar romantische Athomspäre zu jeder Jahreszeit.