• Braukunst seit dem Jahr 1645
  • Im Berchtesgadener Land – Berchtesgadener Bier
  • Tradition & Heimatverbundenheit
  • Braukunst seit dem Jahr 1645
  • Im Berchtesgadener Land – Berchtesgadener Bier
  • Tradition & Heimatverbundenheit

Veranstaltungen

Sitz ma beinand

Musikantenstammtisch im Bräustüberl

Ab April jeden ersten Donnerstag im Monat bis einschließlich August – jeweils 19.00 Uhr.

Heimatabend im Bräustüberl

Von Mitte Mai bis Ende September findet jeden Freitag ab 20.00 Uhr unser Heimatabend im Bräustüberl Berchtesgaden statt. Karten gibt es an der Abendkasse.

Bierstacheln im Bräustüberl

Jedes Jahr am 31. Dezember

Seit Alters her haben die Brauer-Burschen zur Jahreswende das kalte Kellerbier mit einem glühenden Hufeisen erwärmt. Vorteil, das Bier war nicht mehr so kalt und durch das kurze Erhitzen mit dem glühenden Eisen karamelisierte der Malzzucker, was einen besonderen Geschmack zum Vorschein bringt. Weiters liegt der Trinkgenuß darin, dass das kalte Bier durch den warmen Schaum rinnt und dadurch besonders mundet.